Khmer Deutsch Übersetzen


Khmer Deutsch Textübersetzung

Khmer Deutsch Übersetzung von Sätzen

Khmer Deutsch Übersetzen - Deutsch Khmer Übersetzen


0 /

        
Danke für dein Feedback!
Sie können Ihre eigene Übersetzung vorschlagen
Danke für deine Hilfe!
Ihre Hilfe macht unseren Service besser. Vielen Dank, dass Sie uns bei der Übersetzung geholfen und Feedback gesendet haben
Erlauben Sie dem Scanner, das Mikrofon zu verwenden.


Übersetzungsbild;
 Deutsch Übersetzer

ÄHNLICHE SUCHEN;
Khmer Deutsch Übersetzen, Khmer Deutsch Textübersetzung, Khmer Deutsch Wörterbuch
Khmer Deutsch Übersetzung von Sätzen, Khmer Deutsch Übersetzung des Wortes
Übersetzen Khmer Sprachlich Deutsch Sprachlich

ANDERE SUCHEN;
Khmer Deutsch Stimme Übersetzen Khmer Deutsch Übersetzen
Akademisch Khmer zu Deutsch ÜbersetzenKhmer Deutsch Bedeutung von Wörtern
Khmer Rechtschreibung und Lesen Deutsch Khmer Deutsch Satz Übersetzung
Korrekte Übersetzung von Long Khmer Text, Deutsch Übersetzen Khmer

"" übersetzung wurde gezeigt
Entfernen Sie den Hotfix
Wählen Sie den Text aus, um die Beispiele anzuzeigen
Gibt es einen Übersetzungsfehler?
Sie können Ihre eigene Übersetzung vorschlagen
Sie können kommentieren
Danke für deine Hilfe!
Ihre Hilfe macht unseren Service besser. Vielen Dank, dass Sie uns bei der Übersetzung geholfen und Feedback gesendet haben
Es ist ein Fehler aufgetreten
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Sitzung beendet
Bitte aktualisieren Sie die Seite. Der von Ihnen geschriebene Text und seine Übersetzung gehen nicht verloren.
Listen konnten nicht geöffnet werden
Çevirce, konnte keine Verbindung zur Datenbank des Browsers herstellen. Wenn der Fehler viele Male wiederholt wird, bitte Informieren Sie das Support-Team. Beachten Sie, dass Listen im Inkognito-Modus möglicherweise nicht funktionieren.
Starten Sie Ihren Browser neu, um die Listen zu aktivieren
World Top 10


Khmer ist die Amtssprache Kambodschas und wird weltweit von über 16 Millionen Menschen gesprochen. Die Sprache gehört zur österreichisch-asiatischen Sprachfamilie, zu der vietnamesische und Mon-Khmer-Sprachen wie Khmer und Mon gehören. Khmer ist unter seinen Verwandten in Südostasien aufgrund seines Schriftsystems besonders einzigartig. Die Khmer-Schrift, die wegen ihrer historischen Verbindung mit der regierenden kommunistischen Partei während des kambodschanischen Bürgerkriegs als "Rote Khmer" bekannt ist, verwendet eine Kombination aus Konsonantenbuchstaben und diakritischen Zeichen für die Silbenschrift.

Trotz seiner diakritischen Zeichen ist das Khmer-Schriftsystem im Vergleich zu anderen ostasiatischen Sprachen relativ einfach zu erlernen. Die Buchstaben reihen sich geordnet auf, was das Lesen erleichtert. Dies trägt dazu bei, die Khmer-Übersetzung einfacher zu machen als Übersetzungen in andere Sprachen.

Khmer-Übersetzungsdienste werden aufgrund des Aufstiegs des Tourismus und der Geschäftsmöglichkeiten in Kambodscha zunehmend nachgefragt. Infolgedessen sind viele Übersetzungsunternehmen entstanden, um die Kluft zwischen Englisch und Khmer zu überbrücken.

Bei der Auswahl eines Khmer-Übersetzungsunternehmens ist es wichtig, die Erfahrung und die Sprachkenntnisse des Übersetzers zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Übersetzer mit der Kultur vertraut ist und bestimmte Nuancen in der Sprache hervorhebt, die sonst übersehen werden könnten.

Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass das Übersetzungsunternehmen genaue und zeitnahe Übersetzungen anbietet. Dies kann bei der Kommunikation mit Unternehmen oder Einzelpersonen in Kambodscha den entscheidenden Unterschied ausmachen. Genauigkeit ist der Schlüssel für Geschäftsdokumente und Verträge, daher lohnt es sich, in zuverlässige Khmer-Übersetzer zu investieren.

Schließlich ist es wichtig, ein Übersetzungsunternehmen zu finden, das wettbewerbsfähige Preise anbietet. Bei so vielen Unternehmen, die Khmer-Übersetzungsdienste anbieten, lohnt es sich, sich umzusehen und Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu erhalten.

Khmer-Übersetzungsdienste können für Einzelpersonen und Unternehmen, die in Kambodscha Geschäfte machen möchten, von unschätzbarem Wert sein. Mit dem richtigen Übersetzer können sie sicherstellen, dass ihre Kommunikation korrekt und kulturell angemessen ist. Zögern Sie also nicht, sich mit Khmer-Übersetzungsdiensten zu befassen, wenn Sie diese benötigen.
In welchen Ländern wird die Khmer-Sprache gesprochen?

Die Khmer-Sprache wird hauptsächlich in Kambodscha gesprochen. Es wird unter anderem auch in Vietnam und Thailand gesprochen.

Was ist die Geschichte der Khmer-Sprache?

Die Khmer-Sprache ist eine österreichisch-asiatische Sprache, die von ungefähr 16 Millionen Menschen in Kambodscha, Vietnam, Thailand und Frankreich gesprochen wird. Es ist die Amtssprache Kambodschas und wird in der Region seit dem ersten Jahrhundert n. Chr. verwendet..
Die frühesten bekannten Inschriften in Khmer stammen aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., aber die Sprache gibt es vielleicht schon viel länger. Jahrhunderte vor dem 7. Jahrhundert wurde das Khmer-Reich von der Sanskrit sprechenden Bevölkerung Indiens dominiert. Im 8. Jahrhundert begann sich die Khmer-Sprache als eigenständiger Dialekt zu entwickeln.
Die Khmer-Sprache wurde auch stark von der Pali-Sprache beeinflusst, die im 9. Jahrhundert von den indischen buddhistischen Missionaren aus Südindien mitgebracht wurde. Der Einfluss von Pali und Sanskrit, kombiniert mit der einheimischen österreichisch-asiatischen Sprache der Region, brachte das moderne Khmer hervor.
Seitdem ist Khmer immer beliebter geworden und ist heute die am weitesten verbreitete Sprache in Kambodscha. Es ist auch eine der Amtssprachen des Verbandes südostasiatischer Nationen (ASEAN).

Wer sind die Top-5-Leute, die am meisten zur Khmer-Sprache beigetragen haben?

1. Preah Ang Eng (17.Jahrhundert): Eine wichtige Figur in der Geschichte der Khmer-Sprache, Preah Ang Eng schrieb mehrere Werke, die maßgeblich zur Erhaltung und Förderung der Sprache beitrugen. Ihm wird die Gründung der ersten Druckmaschine in Südostasien sowie die Einführung einer schriftlichen Version der Khmer-Sprache zugeschrieben.
2. Chey Chankirirom (spätes 19.Jahrhundert): Chey Chankirirom gilt als eine der wichtigsten Figuren in der modernen Entwicklung der Khmer-Sprache. Er entwickelte ein Schriftsystem, das auf der heute noch verwendeten Devanagari-Schrift basiert und für die Standardisierung von Rechtschreibung und Grammatik verantwortlich war.
3. Thong Hy (frühes 20.Jahrhundert): Thong Hy ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit bei der Entwicklung des Khmer-Wörterbuchs. Sein Wörterbuch wurde 1923 veröffentlicht und ist immer noch weit verbreitet als Nachschlagewerk für die Khmer-Sprache.
4. Ehrwürdiger Chuon Nath (20.Jahrhundert): Der Abt von Wat Botum Vaddey, ehrwürdiger Chuon Nath, wird für seine Arbeit zur Erhaltung und Förderung der Khmer-Sprache sehr geschätzt. Er war einer der ersten Menschen, der buddhistische Lehren in Khmer verbreitete, und es wurde ihm oft zugeschrieben, zur Erhaltung der Khmer-Kultur beigetragen zu haben.
5. Huy Kanthoul (21. Jahrhundert): Huy Kanthoul, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der heutigen Khmer-Sprache, ist Professor und Linguist, der unermüdlich daran gearbeitet hat, die Verwendung von Khmer in der Bildung zu fördern. Er hat mehrere Lehrbücher für die Khmer-Sprache entwickelt und setzt sich lautstark für die Rechte der Khmer-Sprache ein.

Wie ist die Struktur der Khmer-Sprache?

Die Khmer-Sprache ist eine österreichisch-asiatische Sprache, die zur Unterfamilie der Mon-Khmer gehört. Es ist eine analytische Sprache mit einer Subjekt-Verb-Objekt-Wortstellung und verwendet Postpositionen anstelle von Präpositionen. Es hat ein reichhaltiges System von Affixen, einschließlich verschiedener Präfixe, Suffixe und Infixe. Seine Substantive sind für die Zahl und seine Verben für Person, Zahl, Aspekt, Stimme und Stimmung markiert. Es hat auch ein Tonsystem von fünf Tönen, die verwendet werden, um verschiedene Bedeutungen zu unterscheiden.

Wie lernt man die Khmer-Sprache auf die korrekteste Weise?

1. Beginnen Sie mit dem Erlernen des Alphabets: Khmer wird mit einer Abugida-Schrift namens Aksar Khmer geschrieben, daher ist es wichtig, sich zunächst mit den Buchstaben und ihren verschiedenen Formen vertraut zu machen. Sie können online Ressourcen finden, die Ihnen beim Erlernen des Alphabets helfen.
2. Grundwortschatz beherrschen: Sobald Sie mit dem Alphabet vertraut sind, beginnen Sie mit dem Erlernen grundlegender Wörter und Sätze auf Khmer. Sie können Online-Wörterbücher, Lehrbücher und Apps verwenden, um Wörter nachzuschlagen und die Aussprache zu üben.
3. Nehmen Sie an einem Kurs teil: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie die Sprache richtig lernen, melden Sie sich für einen Khmer-Sprachkurs an einer örtlichen Schule oder Universität an. Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit einem Lehrer zu üben.
4. Hören Sie Muttersprachlern zu: Um sich wirklich damit vertraut zu machen, wie Khmer gesprochen wird, versuchen Sie, einige Zeit damit zu verbringen, Muttersprachlern zuzuhören. Sie können Fernsehsendungen oder Filme auf Khmer ansehen, Podcasts anhören oder Songs in der Sprache finden.
5. Schreiben und Sprechen üben: Sobald Sie ein grundlegendes Verständnis der Sprache haben, beginnen Sie mit dem Schreiben und Sprechen von Khmer. Beginnen Sie mit dem Lesen in der Sprache und versuchen Sie, Gespräche mit Muttersprachlern zu führen. Dies wird Ihnen helfen, Vertrauen aufzubauen und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mit internationalen Kunden zu kommunizieren, oder wenn Sie Hilfe bei der Übersetzung eines wichtigen Dokuments vom Deutschen ins Englische benötigen, dann können deutsche Übersetzungsdienste helfen. Deutsch ist eine unverzichtbare Sprache in Europa, sowohl für die geschäftliche als auch für die persönliche Kommunikation. Es wird von Millionen von Menschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg sowie in Teilen Belgiens, Italiens, Frankreichs und anderen Ländern gesprochen. Daher sind genaue deutsche Übersetzungsdienste sehr gefragt.

Wenn es um deutsche Übersetzungsdienste geht, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie den Zweck der Übersetzung festlegen und den besten Übersetzungsdienstleister auswählen. Beispielsweise erfordert ein juristisches Dokument eine andere Art der Übersetzung als eine Homepage auf einer Website. Ein seriöser Übersetzungsdienstleister sollte in der Lage sein, Übersetzer zur Verfügung zu stellen, die Erfahrung mit der spezifischen Art der Übersetzung haben, die Sie suchen. Es ist auch wichtig, den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung zu verstehen. Bei der Übersetzung wird die Bedeutung eines Textes genau von einer Sprache in eine andere übertragen, während die Lokalisierung regionale und kulturelle Unterschiede berücksichtigt, die für die Übersetzung relevant sein können.

Bei der Auswahl eines deutschen Übersetzers ist es wichtig, nach jemandem zu suchen, der Erfahrung mit der Übersetzung von Dokumenten aus dem Deutschen ins Englische hat. Professionelle Übersetzungsdienste sollten grundlegendes Korrekturlesen und Bearbeiten umfassen, um sicherzustellen, dass das übersetzte Dokument immer noch korrekt, klar und im Einklang mit der Originalquelle ist. Bei der Auswahl eines Übersetzungsdienstleisters ist es wichtig, Referenzen und Qualifikationen zu überprüfen sowie sicherzustellen, dass der Übersetzer mit deutschen Dialekten und Umgangssprachen vertraut ist.

Bei der Übersetzung deutscher Dokumente ist es auch wichtig, auf bestimmte Formatierungsanforderungen zu achten. Wenn ein Dokument spezielle Formatierungen wie Tabellen und Listen enthält, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese in der Übersetzung ordnungsgemäß formatiert sind. Dies trägt dazu bei, dass die Informationen in der übersetzten Version klar und leserlich dargestellt werden.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtigen deutschen Übersetzungsdienste auszuwählen, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Dokumente korrekt übersetzt werden und kostspielige Fehler vermieden werden. Professionelle Übersetzer mit Erfahrung in der Übersetzung Deutsch-Englisch können dazu beitragen, dass Dokumente klar und genau übersetzt werden, was zu einer effizienten Kommunikation mit internationalen Kunden und Partnern beiträgt.
In welchen Ländern wird die deutsche Sprache gesprochen?

Deutsch ist die Amtssprache von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol in Italien. Es ist auch eine Amtssprache in Belgien (in der flämischen Region), Nordrhein-Westfalen und anderen Teilen Deutschlands. Deutsch wird auch in Teilen Osteuropas gesprochen, wie zum Beispiel im Elsass und in Lothringen in Frankreich, in bestimmten Provinzen in Polen, in Südjütland in Dänemark, in Schlesien in der Tschechischen Republik und in einigen Grenzgebieten in den Niederlanden und in Ungarn. Darüber hinaus ist Deutsch in Teilen Italiens, Rumäniens, Kasachstans und Namibias eine anerkannte Minderheitensprache.

Was ist die Geschichte der deutschen Sprache?

Die deutsche Sprache gehört zur indogermanischen Sprachfamilie und ist eine der ältesten Sprachen Europas. Es wird angenommen, dass es aus dem Protogermanischen stammt, einer alten Sprache, die von den germanischen Völkern Nordeuropas gesprochen wird. Bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. hatte es sich zu mehreren verschiedenen Dialekten entwickelt, die sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelten.
Im 9. Jahrhundert wurden die germanischen Stämme unter Karl dem Großen vereint und ihre Sprache begann sich als Standardform der Kommunikation zu etablieren. Im 11. Jahrhundert entstanden zwei Varianten des Althochdeutschen als Hauptsprache von Literatur, Literatur und Kultur; Mittelhochdeutsch in den oberen Regionen des Rheins und Obersachsens und Oberdeutsch in Bayern und Österreich.
Im 14.Jahrhundert trugen die Erfindung des Buchdrucks und der Aufstieg der Druckerpresse zur Standardisierung der Sprache bei und führten zur Veröffentlichung von Werken wie "Grimms Gesetz", das Regeln für das Schreiben und Sprechen der Sprache festlegte.
Im Zeitalter der Erforschung und Aufklärung begann die Entwicklung des modernen Deutsch mit der Einführung eines neuen Wortschatzes und einer vereinfachten Grammatik. Im 19.Jahrhundert wurde die deutsche Sprache kodifiziert, wobei sowohl mittel- als auch oberdeutsche Dialekte zur Amtssprache des Landes wurden. Die Sprache entwickelt sich bis heute weiter und ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt.

Wer sind die Top 5 Personen, die am meisten zur deutschen Sprache beigetragen haben?

1. Martin Luther (1483-1546): Martin Luther war verantwortlich für die Schaffung der Grundlagen der modernen deutschen Sprache, indem er die Bibel ins Deutsche übersetzte und eine neue Schriftform entwickelte, die die beiden damals wichtigsten deutschen Dialekte verwendete: Oberdeutsch und Niedersächsisch. Sein Einfluss ist bis heute in Struktur und Schreibweise der deutschen Sprache spürbar.
2. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Goethe war ein renommierter Dichter, Dramatiker und Schriftsteller, der daran arbeitete, die verschiedenen Dialekte des Deutschen in einer standardisierten Sprache zu vereinen. Er prägte auch viele deutsche Wörter wie "Schadenfreude", "Weltschmerz" und "Landsknecht". Bis heute werden seine Werke von deutschsprachigen Menschen auf der ganzen Welt studiert.
3. Heinrich Himmler (1900-1945): Himmler war ein einflussreicher NS-Beamter, der maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Sprache beitrug. Er war dafür bekannt, neue Wörter zu prägen und alten neue Bedeutungen zu geben, um sicherzustellen, dass sie der NS-Ideologie entsprachen und so dafür sorgten, dass sie auch nach dem Sturz des Regimes Bestand hatten.
4. Ulrich Ammon (1937-2006): Ammon war ein Linguist, der die Entwicklung der deutschen Sprache im Laufe der Zeit untersuchte. Er schrieb Grammatik- und Lehrbücher, gründete den Verein Deutsche Sprache e.V. und war von 1982-2006 Präsident des Vereins zur wissenschaftlichen Erforschung und Dokumentation der Deutschen Sprache.
5. Fritz (Frederic) Kempe (1945-): Kempe ist ein deutscher Linguist, der bedeutende Beiträge zur deutschen Sprache geleistet hat, insbesondere in Bezug auf die Syntax. Er hat zahlreiche Bücher über die deutsche Syntax geschrieben und seine Theorien haben einen großen Einfluss darauf, wie die deutsche Sprache in Schulen unterrichtet wird.

Wie ist die Struktur der deutschen Sprache?

Die Struktur der deutschen Sprache kann als Fusionssprache bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass es Elemente sowohl analytischer als auch synthetischer Sprachen verwendet, was dazu führt, dass Konjugationen, Pluralformen und Deklinationen durch Kombination mehrerer Wortteile gebildet werden. Zusätzlich hat Deutsch vier Hauptfälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv), und Verben werden nach Person, Anzahl und Stimmung konjugiert.

Wie lernt man die deutsche Sprache am korrektesten?

1. Eintauchen: Der beste Weg, Deutsch zu lernen, besteht darin, so viel wie möglich darin einzutauchen. Bemühen Sie sich, auf Deutsch mit Menschen zu kommunizieren, deutsches Fernsehen und Filme zu sehen und deutsches Radio zu hören. Verbringen Sie Zeit mit deutschen Muttersprachlern und unterhalten Sie sich mit ihnen auf Deutsch.
2. Holen Sie sich ein gutes deutsches Lehrbuch: Ein gutes Lehrbuch kann Ihnen bei Grammatik und Wortschatz helfen und Ihnen Übungen geben, um das Gelernte zu üben.
3. Übe deine Aussprache: Aussprache ist der Schlüssel zum Verständnis. Wenn Sie neue Wörter und Sätze lernen, üben Sie Ihre Aussprache, bis Sie sich sicher fühlen.
4. Online-Ressourcen nutzen: Es gibt viele großartige Online-Tools, die Ihnen beim Deutschlernen helfen. Suchen Sie nach Websites und Apps mit interaktiven Übungen, Audioaufnahmen von deutschen Muttersprachlern und anderen Ressourcen, die Ihnen beim Lernen und Üben helfen.
5. Technologie nutzen: Es gibt alle Arten von Apps, Podcasts und anderen technologiebasierten Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Versuchen Sie, eines oder mehrere davon regelmäßig zu verwenden, um Ihrem Sprachstudium einen technologischen Schub zu geben.
6. Nehmen Sie an einem Sprachaustauschprogramm teil: Sprachaustauschprogramme sind hervorragende Möglichkeiten, das Sprechen mit deutschen Muttersprachlern zu üben und Ihre Aussprache zu verbessern.


LINKS;

Erstellen
Die neue Liste
Die gemeinsame Liste
Erstellen
Bewegen Löschen
Kopieren
Diese Liste wird vom Eigentümer nicht mehr aktualisiert. Sie können die Liste zu sich selbst verschieben oder Ergänzungen vornehmen
Speichern Sie es als meine Liste
Abmelden
    Abonnieren
    Zur Liste wechseln
      Liste erstellen
      Speichern
      Benennen Sie die Liste um
      Speichern
      Zur Liste wechseln
        Liste kopieren
          Freigabeliste
          Die gemeinsame Liste
          Ziehen Sie die Datei hierher
          Dateien im JPG-, PNG-, GIF-, DOC-, docx-, PDF-, xls-, xlsx-, PPT-, pptx-Format und anderen Formaten bis zu 5 MB